Für Eilige:
- Studium Instrumentalpädagogik Blockflöte & Klavier (mit Staatlicher Prüfung) an der Nordwestdeutschen Musikakademie Detmold
- Künstlerische Reifeprüfung Blockflöte
- Konzerttätigkeit Blockflöte
- Kirchenmusikstudium (Diplom) an der Hochschule für Musik u. Darstellende Kunst Wien
- (Dekanats-)Kirchenmusikerin in Sangerhausen
- Ausbildung zur Pastoralreferentin
- Vortragstätigkeit (Musik & Theologie)
- Rundfunk- und Pressearbeit (Theologie)
- Kirchenmusikerin in Alpen 2004 - 2012
- seit 2013 teil- und freiberufliche Tätigkeit als Kirchenmusikerin, Solistin und Musikpädagogin
Für die, die Zeit haben und Zusammenhänge erfahren möchten:
Das virtuose Spiel auf der Blockflöte – meiner „ersten Liebe“ in der Musik seit Kindertagen – studierte ich an der Nordwestdeutschen Musikakademie Detmold; ich schloss mit der Künstlerischen Reifeprüfung ab.
Neben meinen Eltern war es meine begeisternde junge Klavierlehrerin, die mich so sehr gefördert hatte, dass ich zur gleichen Zeit auch ein Klavierstudium absolvieren konnte. Nach der Staatlichen Prüfung und Kammermusikstudien folgten Solokonzerte und Kammermusikabende mit Blockflöte, Gambe und Cembalo. Es begann die Zeit der Musik auf historischen Instrumenten in historischem Ambiente: in Kirchen, Schlössern, Burgen, alten Rathäusern ...
Das „Notaushelfen“ bei der Liedbegleitung in Gottesdiensten hatte mich die Orgel entdecken lassen: in jeder freien Minute übte ich das Spiel auf diesem wunderbaren Instrument. Eine Übestunde kostete damals an manchen Kirchen übrigens 2 Deutsche Mark.
Die Liebe zur Kirchenmusik führte mich zum Studium an die Musikhochschule in Wien. Die Leichtigkeit des Musizierens, die ich dort bei meinen Lehrern kennenlernte, faszinierte und inspirierte mich in meinem beruflichen Schaffen. Der Diplomprüfung im Fach Kath. Kirchenmusik folgten Jahrzehnte sehr engagierter und vielfältiger Tätigkeit als (Dekanats)- Kirchenmusikerin in verschiedenen Gemeinden und Klöstern (u.a. Abtei Marienkron, Sangerhausen, Alpen). Meine Erfahrungen mit der Mangelsituation der Diaspora-Kirche und mein großes Interesse an der Theologie motivierten mich zu einer Ausbildung zur Pastoralreferentin. Dazu kamen Vorträge sowie Rundfunk- und Pressearbeit im Bereich der Theologie.
Seit 2013 arbeite ich teil- und freiberuflich als Kirchenmusikerin, Solistin und Musikpädagogin.